Meine Arbeitsweise

Hallo, fühle dich Willkommen.

Schön das Du zu mir gefunden hast. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Behandlungspfade die Ich anwende.
Zugeschnitten auf die speziellen und individuellen Bedürfnisse eines jeden Menschens sollte eine gute Behandlung die den Patienten einen Nutzen tut, auf einer ausführlichen Diagnostik und Vorbereitung basieren.
Daher geht es gleich zu Beginn erstmal darum zu sehen welcher Typ Mensch ein Patient ist und anhand eines ausführlichen und tiefgehenden Gespräches zu verstehen was am meißten im Zusammenhang der individuellen Bedürfnisse Sinn machen kann.
Es wird versucht die Ursache zu verstehen und demnach ein Konzept zu erstellen welche Behandlungsmöglichkeiten die richtigen sein können.

Es kommt vor das Ich in meinen Sitzungen mit Dir übergreifend aus meinen verschiedenartigen Fachgebieten kombiniere um so für Dich die beste Behandlungsart zu finden. Ich setze mein Wissen aus der Naturheilkunde dabei sehr gerne als Unterstützung ein.

Die allgemeine Psychotherapie die Ich anbiete dient dazu Dich dort abzuholen wo Du in Schwierigkeiten geraten bist. Auch wenn das oftmals gar nicht so klar ist am Anfang unseres Gespräches.
Manchmal gibt es neben den psychischen auch physische Anzeichen. In einem geschützten Raum können wir ganz genau erörtern was Dir fehlt.
Ziele dabei sind:

-eine liebevolle Beziehung zu dir selber wieder herzustellen und zu lernen mit deinen Gefühlen umzugehen.

-sich von Sorgen zu befreien und besser auf Ängste zu reagieren

-sich von negativen Gedanken zu befreien die Dir nicht gut tun und Dich hindern sich in der Welt zu verwirklichen um Freiheit und Lebendigkeit zu leben.

Die Psychotherapie die Ich anwende,

Dazu dienen in der Psychotherapie Gespräche aber auch Übungen und Rollenspiele neben Enstspannungstechniken. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite Ich mit folgenden Methoden:

Psychokinesiologie – Dr. Dietrich Klinghardt

Klienten zentrierte Gesprächsführung – Rogers 

Kommunikationspsychologie – Schulz von Thun 

Systemische Beratung – Dr.B.Schmidt 

Lösungsorientierte Beratung – S.Shazer, I.K.Berg 

Integrales Coaching – K.Wilber 

Symptom- und Körperarbeit – S.Keleman

Die ganzheitliche Naturheilkunde in der Behandlung,

Ganzheitliche Naturheilkunde heißt für mich, dass die Krankheit, mit der die Patientin/der Patient kommt 

– besonders bei chronischen Erkrankungen 

– in erster Linie ein Zeichen für ein Ungleichgewicht ist 

– im körperlichen, und/oder geistig-seelischen Bereich.

 

Der Prozess der Gesundung beginnt mit der Suche nach der Ursache.

Würde man bloß die Symptome einer Krankheit behandeln und beseitigen, ohne hinter die Dinge zu schauen, so wäre das ungefähr so, als wenn man eine schrillende Alarmanlage ausschaltet, ohne sich zu fragen, warum sie eigentlich losgegangen ist.

Der Organismus wäre nach so einer „Abschaltung“ gezwungen, sich ein neues – meist tieferes – Symptom zu suchen, als Signal, das weiter anzeigt, dass etwas nicht in der Ordnung ist.

Jeder Körper, jede Seele will im tiefsten Grund zur Gesundheit, zum Ausgleich zurückfinden, das ist ein in uns allen innewohnendes Prinzip.

Die Natur, zu der auch wir gehören, hat unglaubliche Selbstheilungskräfte.

Diese zu mobilisieren, sie wieder zu ihrer elementaren Kraft zurückzuführen, darin sehe ich das Ziel der Behandlung.

Jeder Mensch heilt sich im tiefsten Sinne selbst; meine Aufgabe sehe ich darin, Impulse und Hilfestellungen zu geben, um blockierte Energien wieder in den Fluss zu bringen.

Die Heil-Kunst liegt darin, für jede/n den besonderen Schlüssel zu finden, der die Türen aufmacht.

Dies kann die Psychokineosologie sein oder ein systemisches Coaching bieten, in der Körper und Seele wieder zueinander finden.

Gesundheit und Krankheit sind Entwicklungsphasen, in denen der Mensch wichtiges erlebt und erleidet. So kann die Krankheit auch als Aufgabe und Chance verstanden werden, die uns die Möglichkeit zu innerem Wachstum gibt.

Die Naturheilkunde und Ihre verschiedenen Therapie Formen

Beispiele zur unterstützenden Methoden aus der Naturheilkunde ist beispielsweise dei Bach-Blütentherapie die ich gerne anwende. Sie geht davon aus dass jede körperliche Krankheit eine Ursache im seelischen Ungleichgewicht und Negativ Zustand hat. Durch jene Verhaltensmuster wie zb. Ungeduld oder Eifersuche oder auch Unsicherheit wird der Organismus geschwächt. Die Bachblüten Therapie stellt den ureigenen Anschluss an die seelischen Selbstheilungskräfte wieder her. Körperliche Krankheite werden also nicht direkt behandelt (die beispielsweise mit seelischen Symtomen Hand in Hand gehen) sondern es werden Informationsimpulse aus der inneren Selbstheilungskraft geholt. Damin der Kontakt zur inneren Warheit, der inneren Stimme wieder offen ist.

Psycho-Kinesiologie und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

Bei der Psycho-Kinesiologie geht es darum an der Vergangenheit zu arbeiten um Konflikte die von lang her noch nicht erlöst wurden zu heilen. Konfliktbeladene Erinnerungen aus der Kindheit die auf der Seelischen Ebene zu einer Last geworden sind können mit der Psycho-KInesiologie Heilung finden. Der Zeitpunkt des Geschehens in der Vergangenheit, der bis heute einen seelischen Balast herstellt, konnte oftmals nicht früh genug oder zum wesentlichen Zeitpunkt wahrgenommen werden. Er stellt eine Belastung dar die wir Jahre lang mit uns schleppen. So wird verständlich, warum ein Mensch immer wieder die gleichen Muster in Partnerschaft oder Beruf erlebt. Dann gibt es natürlich auch andere, sehr gravierende Erlebnisse von Gewalt und Missbrauch, die ins Unterbewusstsein verdrängt werden, weil sie zu schmerzhaft waren. Von der Speicherung und Akkumulation dieser unverarbeiteten Erinnerungen bis zum Beginn einer Erkrankung können Jahre bis Jahrzehnte vergehen. Ein solch gespeichertes Trauma hat im Laufe des Lebens dann unter Umständen schwere Folgen. Dabei kann es sich um so „banale“ Sachen handeln wie die Aufforderung der Eltern: „Stell dich nicht so an!“. Solche, für einen Erwachsenen harmlosen, Bemerkungen können sich auf Erleben und Verhalten eines Menschen auswirken und ihn lebenslang blockieren. So wird verständlich, warum ein Mensch immer wieder die gleichen Muster in Partnerschaft oder Beruf erlebt. 

Vor allem werden Programmierungen unseres Unterbewusstseins aufgespürt und aufgelöst.

Wir bedienen uns dabei verschiedener Mittel, z. B. Das arbeiten der mit den Meridiane, mit der Stress Resilienz , um alte Gefühlsinhalte zu „entschärfen“. 

Die Behandlung setzt einen Selbstheilungsprozess in Gang, und kann durch den Einsatz einer Bach-Blütenmischung unterstützt werden(siehe oben)..

Coaching:

Interaktive Beratung und Begleitung, Lösungen gemeinsam entwickeln

Ich wende das systemische Coaching in meiner Arbeit an. 

Das systemische Coaching oder auchr systemischen Therapie genannt ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Zentrales Konzept der Methode ist es, Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen zu begreifen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Ein System kann beispielsweise die Familie sein, aber auch die Schule oder das Arbeitsumfeld. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen im Fokus der Systemischen Therapie.

Ein System ist mehr als die Summe seiner Teile.

Soziale Systeme entwickeln eigene Kulturen. Verhalten in Systemen lässt sich daher nur systemisch erklären.

Ein Problem ist ein Symptom.

Betrachten wir aber nur das Problem an sich, versuchen wir oft genug, das Feuer zu „bekämpfen“ aber nicht die Brandquelle zu löschen.

Lösungsfokussierung.

Die Betrachtung des Problems ist oft schon das Problem. Im Coaching lautet die Frage daher nicht: „Was genau ist die Ursache für das Problem?“ Sondern die Frage lautet: „Was genau muss geschehen, damit das Problem nicht mehr auftritt?“

Fokus auf Wahrnehmungen, nicht auf Wahrheiten.

Es geht (mit Ausnahme eindeutig überprüfbarer Fakten) nicht darum, was vermeintlich wahr ist, sondern um die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Menschen. Wahlmöglichkeiten erhöhen.

Menschen nehmen in Problemsituationen die Auswege nicht wahr und laufen immer wieder gegen die Wand – oft nur zehn Zentimeter neben der offenen Tür. Ein Wechsel der Perspektive hilft hier weiter. Lösungen lauern überall!

Segeln statt rudern.

Dynamiken des Systems nutzen, nicht gegen sie arbeiten. Im Coaching werden Wege erarbeitet, wie Menschen sich selbst ändern können, um innerhalb des bestehenden Systems zum Ziel zu kommen.

Dynamisch handeln.

Die Navigation in lernenden Systemen, so auch Coaching, ist ein dynamischer Prozess, der große Aufmerksamkeit und fortwährende Überprüfung von Wegen und Zielen erfordert

Das Ziel des systemischen Coachings:

Ziel von systemischen Coaching kann es nicht sein, zu „richtigen“ Lösungen zu gelangen. Ob eine gefundene Lösung „richtig“ ist, lässt sich vorab nicht berechnen. Vielmehr zielt systemisches Coaching darauf ab, für den Coachee nützliche Lösungen zu erarbeiten. Nützlich kann grundsätzlich alles sein, was den Handlungsspielraum real erhöht und zu tragfähigeren Denk- und Handlungsmustern in Bezug auf das Coachingziel führt. Tragfähig können nur solche Lösungen sein, die an den vorhandenen Potentialen des Coachee ansetzen und diese erweitern.

Systemisches Coaching ist eine Prozessberatung, in der es darum geht, dass Sie als Klient selbst eigenständig Klarheit gewinnen und Lösungen finden. Der Coach fragt, hört aktiv zu und bietet Hypothesen an. Je nach Thema enthält das Coaching Elemente von Expertenberatung (fachlicher Input, Erfahrung). Diese versteht sich aber immer in Sinne von Möglichkeiten, Vorschlägen und Feedback – nicht als Ratschlag. Auch hier geht es darum, dass der Klient eigene für sich passenden Lösungen und neue Perspektiven findet.

Die Haltung ist wichtig, denn sämtliche Methoden, die im Coaching eingesetzt werden, entfalten abhängig von der Haltung, aus der sie eingesetzt werden eine unterschiedliche Wirkung. Sie können eigene Kompetenzen fördern, oder abhängig vom Expertenrat machen. Sie können dazu dienen, dass Klienten selbst autonom handlungsfähig und selbstsicher werden.

Wir Menschen stehen mit unserem Umfeld in permanenter Wechselwirkung und bilden so ein zusammenhängendes „System“. Jede Handlung, aber auch jede unterlassene Handlung beeinflusst dieses Wirkungsgefüge in unterschiedlichem Maße. In diesem Spannungsfeld kommt es daher manchmal zu Zielkonflikten, es müssen Entscheidungen getroffen werden, Menschen müssen sich positionieren, kommunizieren, andere für sich gewinnen, kooperieren und sich durchsetzen.

Systemisches Coaching schaut daher nicht nur auf den Einzelnen, sondern behält immer das ganze System und seine Wechselwirkungen im Blick. Im Rahmen des systemischen Coachings stellen sich Fragen wie: 

  • Welche Personen sind involviert?
  • Welche unterschiedlichen Perspektiven haben diese?
  • Nach welchen sozialen Regeln funktioniert das System?
  • Wie beeinflussen sie die herrschenden Strukturen einer Organisation?
  • Gibt es immer wiederkehrende Verhaltensmuster?
  • Wie ist die bisherige Entwicklungsgeschichte verlaufen? 

Dabei bleiben die Prozesse innerhalb der Personen genau so wichtig: Das eigene Erleben, Verhalten und Bewerten. Dies steht ebenfalls in Wechselwirkung mit den äußeren Beziehungen und wirkt auf diese zurück.

Systemisches Coaching ist, wie jede Form von Beratung, sowohl durch ein Menschenbild und Werte (autonom handeln, selbst Entscheidungen treffen, Verantwortung für die eigenen Entscheidungen übernehmen), als auch durch konkrete Methoden und Strukturen geleitet. Es ist zielorientiert (Arbeit nur mit konkretem Auftrag), auf einen beruflichen Kontext bezogen und theoretisch fundiert (Systemtheorie, sozialer Konstruktivismus).


Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Behandlungskonzepte, die ich anwende.

Das ganzheitliche Behandlungskonzept

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemischer Coach verfolge ich einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, mich interessiert der Mensch als Ganzes. Das bedeutet, den Menschen als ganzheitliches Wesen zu sehen und zu begreifen, bei dem emotionale, psychische und körperliche Aspekte ineinandergreifen und unablässig miteinander in einer Wechselbeziehung stehen. Deshalb beziehe ich Körper, Geist und Seele in den diagnostischen Prozess und bei der Auswahl der Behandlungsmethoden mit ein. Daraus ergibt sich ein Synergieeffekt, der sich auf den Heilungsprozess und auf Ihr Wohlbefinden positiv auswirkt.

Ich glaube, dass jeder Körper, jede Seele Gesundheit und Gleichgewicht anstrebt. Durch Verletzungen, Traumata, belastende Erfahrungen u.a. können Körper und Seele in ein Ungleichgewicht geraten. Der Mensch fühlt sich überfordert und nicht mehr in der Lage, sein Leben zu bewältigen. Heilung kann nur aus dem Inneren des Menschen selbst kommen.

Ziel der Behandlung ist es, die Selbstheilungskräfte wieder zu mobilisieren und innere Blockaden abzubauen. Die Therapie setzt Impulse und gibt Hilfestellung, um blockierte Energien wieder zum Fließen zu bringen und inneres Wachstutum anzuregen.

Psychotherapie

Eine ausführliche Diagnostik bildet die Basis der Therapie. Sie dient dazu, Problemfelder und Erkrankungen zu identifizieren, aber auch, den Patienten in seiner Ganzheit zu erfassen und zu verstehen. Nur so kann überlegt und gemeinsam entschieden werden, welches Behandlungskonzept das richtige ist. Die Behandlung sollte zugeschnitten sein auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten und ihn dabei unterstützen, die persönliche Zufriedenheit zu vergrößern und seine Ziele zu erreichen

Im Mittelpunkt der Therapie steht das Gespräch. Dies kann ergänzt werden durch Methoden aus unterschiedlichen Fachgebieten, um so die beste Behandlungsart zu finden. Ich setze mein Wissen aus der Heilkunde dabei sehr gerne als Unterstützung ein.

Coaching und Systemisches Coaching

Coaching ist eine lösungsorientierte Methode, um ganz konkrete Probleme und Fragestellungen zu betrachten. Es ist eher auf einen kürzeren Zeitraum hin angelegt und weniger eine therapeutische Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Fragestellungen können zum Beispiel sein:

  • Beruflich bin ich nicht zufrieden. Wie kann ich mich weiterentwickeln?
  • Ist ein Jobwechsel das Richtige für mich?
  • Ich gerate immer wieder in Auseinandersetzungen mit meinen Eltern / Kollegen / einer Freundin. Woran liegt das und wie kann ich es ändern?
  • Bestimmte Situationen in meinem Leben wiederholen sich. Kann ich diesen Kreislauf auflösen?

Im Coaching geht es weniger darum, Gründe und Ursachen zu erforschen. Das kann zwar Bestandteil des Coachings sein, es ist aber mehr darauf ausgerichtet, Antworten zu finden und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dem Coach kommt dabei die Rolle des Unterstützers und Impulsgebers zu: er sortiert mit dem Klienten das, was verworren und unklar ist, und gibt dem Klienten Impulse, um in mehr Klarheit zu eigenen Lösungen zu kommen. Dabei gibt es keine „richtige“ Lösung: eine gute Lösung ist die, die für den Klienten passt, eine Antwort auf seine Fragen oder Themen bietet und ihm neue Perspektiven eröffnet, dort, wo er vorher keine gesehen hat. Ein guter Coach erkennt die Kompetenzen des Klienten und setzt bei ihnen an, damit der Klient mehr Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit entwickeln kann.
In diese prozessorientierte Beratung bezieht das Systemische Coaching auch die Umgebung und Netzwerke des Klienten ein. „Niemand ist eine Insel“ – wir alle bewegen uns tagtäglich in unterschiedlichsten Systemen, die sich gegenseitig beeinflussen: das kann die Kleinfamilie oder der erweiterte Familienkreis sein, das berufliche Umfeld, der Freundeskreis, etc.

Die Probleme des Einzelnen können als Symptom für das Problem eines Systems verstanden werden. Dabei werden u.a. folgende Aspekte erforscht:

  • Welche Personen sind Bestandteil des Systems? Welche Rolle nehmen sie ein, welche Perspektive haben sie?
  • Welche Rolle übernimmt der Klient innerhalb des Systems?
  • Welche sozialen Regeln sind im System wirksam? Welche ausgesprochenen und unausgesprochenen Regeln gibt es?
  • Welchen Strukturen ist das System unterworfen und wie beeinflussen diese das System?
  • Gibt es wiederkehrende Verhaltens- und Reaktionsmuster?

Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile. Das, was der Einzelne tut oder unterlässt, beeinflusst die anderen und das System als Ganzes. Auch die Prozesse im Einzelnen und seine inneres Erleben wirken sich innerhalb des Systems und auf die einzelnen Mitglieder aus. Jeder Mensch hat eine individuelle Wahrnehmung und seine eigene Wahrheit. Prozesse, in denen es darum geht, was „wahr“ ist, wer „Recht hat“, sind nicht zielführend.

Der Fokus des Coaching liegt darauf, bewusst zu machen, wie wir etwas wahrnehmen, wie wir das Wahrgenommene bewerten und was es in uns auslöst. Davon ausgehend werden mit dem Klienten gemeinsam Lösungen erarbeitet, die ihn befähigen, Abhängigkeiten zu lösen, eigenverantwortlich zu handeln, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für diese zu übernehmen. Dies ist als dynamischer Prozess zu verstehen, der sich in fortwährender Veränderung befindet und nie ganz abgeschlossen ist.

Psychokinesiologie

Die Psychokinesiologie wurde von Dr. Dietrich Klinghardt entwickelt und vereint Erkenntnisse aus unterschiedlichsten Fachgebieten, z.B. der Tiefenpsychologie und der Hirnforschung. Sie basiert auf einem Muskeltest, der am Arm durchgeführt wird. Nach einem ausführlichen Gespräch kann der Therapeut über diesen Test Schichten des Unterbewusstseins erreichen, zu denen der Patient keinen Zugang hat. Belastende Erfahrungen und Erlebnisse können so in das Bewusstsein geholt, erforscht und bearbeitet werden.

Ziel ist es, emotionale Einschränkungen und Blockaden zu erkennen und zu lösen, so dass die Erinnerung an z.B. ein Ereignis bleibt, ohne weiterhin Angst, emotionales Chaos o.ä. auszulösen. Dazu werden in der Psychokinesiologie neben Gesprächen unterschiedliche Techniken angewandt, z.B. die Meridian-Klopftechnik und die Stress-Release Behandlung.

Die Psychokinesiologie eignet sich sehr gut auch, um Ängste, Phobien und Süchte zu behandeln. Auslösende Ereignisse können sehr lange zurück liegen und oft von Patienten nicht mehr erinnert und benannt werden. Durch die Psychokinesiologie können sie aufgedeckt und bearbeitet werden. Unbewusste negative (dem Patienten schadende oder ihn belastende) Verhaltensmuster werden erkannt und bewusst gemacht, um sie im therapeutischen Prozess aufzugeben und positive (den Patienten stärkende) Verhaltensalternativen zu erarbeiten und zu etablieren.

Psychotherapie / Coaching Methoden

In der Psychotherapie und im Coaching arbeite ich mit folgenden Methoden:

  • Psychokinesiologie – Dr. Dietrich Klinghardt
  • Klienten zentrierte Gesprächsführung – Rogers
  • Kommunikationspsychologie – Schulz von Thun
  • Systemische Beratung – Dr.B.Schmidt
  • Lösungsorientierte Beratung – S.Shazer, I.K.Berg
  • Integrales Coaching – K.Wilber
  • Symptom- und Körperarbeit – S.Keleman